- Details
Forschungsarbeiten auf ScienceDirect veröffentlicht
-
Tägerwilen (CH) – Zwei Publikationen zu WITg-Forschungsarbeiten wurden auf der Plattform „Science direct“ des El Sevier-Verlags (Verlag für wissenschaftliche Zeitschriften und Bücher) veröffentlicht und sind über die wissenschaftliche Informationsplattform Open Access frei zugänglich.
Beide Forschungsarbeiten wurden auf der 14. Global Congress on Manufacturing and Management (GCMM) im australischen Brisbane (05.-07.12.2018) von Prof. Paul Gümpel und Dr. Strittmatter vorgestellt. Hierüber berichtete das WITg im Dezember 2018.
Dr. Joachim Strittmatter referierte über "Intelligent materials in modern production - current trends for thermal shape memory alloys".
Prof. Dr. Gümpel, wissenschaftlicher Berater des WITg, präsentierte in seinem Vortrag "High Tensile Stainless Steel as a Sustainable Material for Aquaculture" über Forschungsarbeiten an rostfreien Stählen und wurde hierfür mit dem „Best Paper Award 2018“ ausgezeichnet.
Über ScienceDirect:
ScienceDirect ist eine durch den niederländischen Verlag Elsevier betriebene wissenschaftliche Online-Datenbank.
Die Volltextdatenbank enthält Artikel von über 3.500 begutachteten wissenschaftlichen Zeitschriften sowie über 34.000 Bücher dieses Verlags. Sie enthält damit einen Bestand von mehr als 13 Millionen Artikeln oder Buchkapiteln, der mit einer Rate von knapp einer halben Million pro Jahr anwächst. Der größte Teil der Dokumente in ScienceDirect ist nicht frei verfügbar. Nur wenn entsprechende Institutionen wie Hochschulbibliotheken Lizenzen für die Onlinenutzung einzelner Publikationen erwerben, ist der Zugriff für den entsprechenden Nutzerkreis möglich. Nur die Inhalte der knapp 500 Open-Access-Zeitschriften sowie einzelne weitere Open-Access-Artikel sind direkt zugänglich. Quelle: Wikipedia