Intelligente Werkstoffe für innovative Lösungen

Bild linkedin

 

Formgedächtnislegierungen (FGL) – auch bekannt als Shape Memory Alloys (SMA) – sind innovative, intelligente Werkstoffe, die auf Umwelt- und Betriebsbedingungen selbstständig reagieren können. Diese Fähigkeit, auf äussere Einflüsse wie Temperaturänderungen mit einer Veränderung ihrer Form oder anderen Eigenschaften zu reagieren, macht sie besonders wertvoll für den Einsatz in verschiedensten technischen Anwendungen. Durch ihre Nutzung lassen sich komplexe Sensor-Aktor-Systeme oft deutlich vereinfachen.

Der Schlüssel dieser einzigartigen Funktionalität liegt in einer kristallographisch reversiblen Martensit-Austenit-Phasenumwandlung. Ein Beispiel: Bei niedrigen Temperaturen lässt sich ein FGL-Aktordraht im Martensit-Zustand verformen. Erhitzt man diesen Draht, nimmt er im Austenit-Zustand seine ursprüngliche Form wieder an – ganz ohne externe Mechanismen.

Zahlreiche Beispiele verdeutlichen, wie vielseitig Formgedächtnislegierungen in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden, um präzise, energieeffiziente und innovative Lösungen zu schaffen:

  • Stents oder orthopädische Implantate in der Medizintechnik
  • Aktoren für Klimasysteme oder Sicherheitsgurtsysteme in der Automobilindustrie oder auch
  • verstellbare Flügel oder Satelliten- und Weltraumstrukturen in der Raum- und Luftfahrt

Das WITG bietet umfassendes Know-how für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Formgedächtnislegierungen. Von der Auswahl des geeigneten Werkstoffs bis hin zur Entwicklung von Prototypen begleiten wir Projekte in allen Phasen. Mit eigenen Prüfanlagen ermöglichen wir detaillierte Materialcharakterisierungen, um die spezifischen Eigenschaften der FGL-Bauteile unter variierenden Bedingungen wie Dehnung, mechanische Spannung und Temperatur zu ermitteln.

In einem Faktenblatt erläutert J. Strittmatter kompakt und informativ die Grundlagen, das Prinzip eines thermischen FG-Aktors und einige Kenndaten zu FGL.

 


 

Wenn Sie an innovativen Lösungen mit Formgedächtnislegierungen interessiert sind, steht Ihnen Herr Strittmatter gerne bereit, Ihre Ideen und Projekte zu unterstützen:

Joachim Strittmatter, Dr.-Ing., Tribologie, Formgedächtnislegierungen (FGL) und wissenschaftliche Begleitung von Projekten
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon 0041 71 666 42 08 

Faktenblatt zu Formgedächtnislegierungen 

 

Bildquelle: WITG (hed), Foto: Stents